Zu Produktinformationen springen
1 von 1

CANIPUR

barf von CANIPUR

barf von CANIPUR

Art.-Nr.: 421103

Normaler Preis CHF 32.65
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 32.65
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Vitalstoffreiche Grundversorgung für eine ausgewogene Rohernährung beim Hund

Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Anwendung

barf von CANIPUR bietet eine umfassende und ausgewogene Versorgung für Hunde, die mit Rohfütterung (Barf) ernährt werden. Es gleicht durch seine sehr hochwertige Zusammensetzung die Möglichkeit einer Mangelernährung oder von Magen-/ Darmproblemen beim Barfen sicher aus und schafft so die Voraussetzung für eine gute körperliche Entwicklung, ein ansprechendes Äusseres, Einsatzbereitschaft und Wohlbefinden.

 

Warum ist beim "barf" ist eine Mineralstoffversorgung wichtig?

Der ursprünglich aus dem Englischen stammende Begriff „barf“ steht heute für „bones and raw foods“, gleichbedeutend mit „Knochen und rohes Futter“. Die im Deutschen verwendete Bezeichnung für das Kurzwort „barf“ lautet „Biologisch artgerechtes rohes Futter“ oder vereinfacht ausgedrückt „Rohfütterung“. Hierbei geht man von den Fressgewohnheiten wildlebender Hunde und Wölfe aus, welche nahezu alle Teile ihrer Beutetiere, und das im rohen Zustand, verspeisen. Dazu gehören neben dem Fleisch besonders auch die Innereien, der Verdauungstrakt mit dem angegorenem Inhalt, die Haut sowie die Knochen und Knorpeln. Zudem wird auch häufig Wildgemüse, Obst oder Kräuter aufgenommen.

Bei der Umsetzung des Barfens im Alltag ist es nicht immer ganz einfach, eine bedarfsdeckende Ration zusammenzustellen. Auch hier gilt es, konsequent Mangelerscheinungen vorzubeugen und Magen/Darm-Probleme wie Verstopfungen oder Durchfälle zu verhindern.

Die gängige Faustregel einer Barf-Ration von drei Viertel rohem Fleisch und einem Viertel Obst und Gemüse zeigt besonders bei den „Nicht-Fleisch- Komponenten“ von Beutetieren Lücken, wie z.B. bei den Innereien, der Haut und Unterhaut, den Knochen und Knorpel, dem Magen- und Darminhalt sowie den vielfältigen Wildpflanzen. Deren Inhaltsstoffe sind aber ein entscheidender Faktor für ein gesundes und erfolgreiches Barfen. Stehen diese „Nicht-Fleisch-Komponenten“ von Beutetieren in der täglichen Barf-Ration nicht zur Verfügung, muss anderweitig ein vielseitiger und sicherer Ersatz geschaffen werden.


Analytische Bestandteile bei barf von CANIPUR

Rohprotein: 14.5%

Rohfett: 5.8%

Rohfaser: 13.1%

Rohasche: 16.8%

Calcium: 3.7%

Magnesium: 1.3%

Natrium: 0.4%

Schwefel: 0.3%

Omega-3-Fettsäuren: 1.0%


Zusatzstoffe je kg: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe

Vitamin A: 100.000 I.E.

Vitamin D3: 10.000 I.E.

Vitamin E: 2.000 mg

Vitamin K3: 5 mg

Vitamin B1: 60 mg

Vitamin B2: 150 mg

Vitamin B6: 60 mg

Vitamin B12: 1.000 mcg

Vitamin C: 1.000 mg

Biotin: 500 mcg

Beta-Carotin: 200 mg

Folsäure: 200 mg

Niacin: 200 mg

Calcium-D-Pantothenat: 200 mg

Cholinchlorid: 1.000 mg

Eisen: 300 mg

Jod: 7 mg

Kupfer: 50 mg

Mangan: 100 mg

Zink: 1.000 mg

Molybdän: 5 mg

Selen: 5mg

3a672a Vitamin A, E671 Vitamin D3, Vitamin B1 als Thiaminmononitrat, Vitamin B2 als Riboflavin, Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid, Vitamin B12 als Cyanocobalamin, E1 Eisenaminosäurechelat Hydrat, 3b201 Kaliumjodid, E4 Kupferaminosäurechelat Hydrat, E5 Manganaminosäurechelat Hydrat, 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat, E7 Natriummolybdat, 3b8.12 Selenmethionin aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktivierte Selenhefe).


Zusammensetzung

Kräutermischung (Brennnessel, Artischocke, Löwenzahn, Süssholz, Island Moos, Birke, Fenchel, Anis, Kümmel), Apfeltrester, Calciumcarbonat, Leinsamen, Bananen, Karotten, Liebstöckel, Petersilie, Gelatine, Ingwer, Seealgen, Traubenkernmehl, Magnesiumoxid, MSM (Methylsulphonylmethan).

 

Verwendungshinweis

Mit dem Futter folgende Mengen je nach Grösse verabreichen:

Kleine Hunde ( 4-15 kg): 5-20 g pro Tag 
Mittlere Hunde (16-39 kg): 20-40 g pro Tag
Grosse Hunde (40-80 kg): 40-80 g pro Tag 

Aufgrund des höheren Gehalts an Vitamin D3 und Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.

 

Fütterungsdauer

Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum erfolgen. Eine ganzjährige Fütterung ist sinnvoll und verbessert die Resultate.

Für die Kennzeichnung verantwortlich:

Vetripharm GmbH, Gewerbestrasse Süd 7, D-86857 Hurlach
Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006


Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.


Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse


Innereien haben hohe Gehalte an essenziellen Fettsäuren sowie natürlichen Mineralien und Spurenelementen. Als optimaler Ersatz dient Leinsamen wegen seiner hochwertigen Omega- 3-Fettsäuren sowie Seealgenmehl mit einem hohen Anteil an natürlichen und leichtverdaulichen Mineralien und Spurenelementen.

Haut und Fell versorgen den Organismus u.a. mit organischem Schwefel. Dieser ist in natürlicher und bioverfügbarer Form in MSM enthalten.

Knorpel mit seinen hochwertigen Aminosäuren für den Aufbau von Gelenken und Sehnen lässt sich adäquat durch Gelatine ersetzen.

Knochen versorgen den Hund mit Mineralien, welche für die Belastbarkeit und Festigkeit des Bewegungsapparates sorgen. Besonders Calcium muss deshalb gezielt ergänzt werden.

Magen- und Darminhalt ist in seiner vorverdauten Form ein sicherer Lieferant von Vitalstoffen, die als Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente im richtigen Verhältnis zugegeben werden müssen. Ebenso enthält er Ballaststoffe für einen gleichmässigen und reibungslosen Ablauf der Verdauungsprozesse, welche auch in Apfeltrester enthalten sind.

Wildkräuter unterstützen den Stoffwechsel (Artischocke, Löwenzahn, Süssholz) und den Verdauungsprozess (Fenchel, Anis, Kümmel, Liebstöckel, Brennnessel, Birke, Island Moos). Zudem stärken sie den Bewegungsapparat (Ingwer).

Wildgemüse dienen als gesunde Vitamin- und Rohfaserquelle. Diese Rolle übernehmen u.a. Petersilie mit ihrem natürlichen Vitamin C sowie Karotten mit einem hohen Gehalt an Beta- Carotin.

Obst wie Bananen liefern benötigte Mineralstoffe und leicht verdauliche Energie.

Beeren enthalten in ihrer Schale Procyanide, welche als hochwirksame Antioxidantien das Immunsystem stärken und die Muskulatur schützen. Dies gilt besonders für das Traubenkernmehl.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)