Zu Produktinformationen springen
1 von 1

EQUIPUR

elektrolyt plus von EQUIPUR

elektrolyt plus von EQUIPUR

Art.-Nr.: 411041

Normaler Preis CHF 33.25
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 33.25
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Schneller Elektrolytausgleich: Unterstützt die Leistungsfähigkeit, Frische und Ausdauer des Pferdes bei Schweissverlust, Durchfall oder intensiver Belastung. Ideal für Wettkampf und Training.

Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

elektrolyt plus von EQUIPUR – Mineralfuttermittel für Pferde

Rasch wirkende Elektrolyte erhalten die Leistungsfähigkeit sowie die Frische und die Ausdauer.


Anwendung

elektrolyt plus von EQUIPUR ersetzt schnell und wirkungsvoll die Verluste an Elektrolyten und lebenswichtigen Vitalstoffen, welche durch Schwitzen, Stress oder Durchfall verursacht werden können. Nur durch einen kurzfristigen Ausgleich dieser Verluste kann die Leistungsfähigkeit, Frische und Ausdauer des Pferdes erhalten und verbessert werden.

 

Wenn Pferde schwitzen – wie wichtig sind Elektrolyte?

Wussten Sie, dass bereits während eines Ausrittes bis zu 35 Liter Schweiss über die Pferdehaut verloren gehen? Ein Prozess der Thermoregulation des Pferdes, welche damit die durch Muskelaktivität entstehende Wärme regelrecht „herunterkühlt“. Der Grossteil dieser Körperflüssigkeit – nämlich fast 99 % - besteht aus Wasser; der Rest sind lebenswichtige Mineralstoffe und Elektrolyte. Werden diese nicht zeitnah aufgefüllt, können Muskelzittern, Muskelkrämpfe und bei starken Verlusten Kreuzverschläge oder lebensbedrohliches Nierenversagen entstehen. Vorsorglich können bereits 12 Stunden vor einer arbeitsintensiven und schweisstreibenden Arbeit Elektrolyte auf „Vorrat“ an das Pferd gefüttert werden. Dies vermeidet beim Leistungspferd eventuelle elektrolytbedingte Leistungseinbussen. Idealerweise füttert man noch einige Tage nach der Anstrengung etwas Elektrolyte. Achten Sie stets auf eine ausreichende Wasserversorgung.


Analytische Bestandteile

Chlorid: 21,9%  

Natrium: 11,5%  

Kalium: 4,5%  

Calcium: 1,6%  

Magnesium: 0,3%  

 

Zusatzstoffe je kg*: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe

Vitamin C: 5.000 mg  

Niacin: 250 mg  

Calcium-D-Pantothenat: 200 mg  

Eisen: 2.500 mg  

Jod: 8 mg  

Kupfer: 375 mg  

Mangan: 2.000 mg  

Zink: 2.500 mg  

Selen: 5 mg  

 

(*3b103 Eisen-(II)-sulfat Monohydrat, 3b201 Kaliumjodid, 3b405 Kupfer-(II)-sulfat Pentahydrat, 3b503 Mangan-(II)-sulfat Monohydrat, 3b603 Zinkoxid, E8 Natriumselenit)


Zusammensetzung

Dextrose 53,7 %, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumcarbonat, Magnesiumoxid


Verwendungshinweis

Pferde (500kg): 20–40 g
Fohlen, Jungpferde, Ponys: 10–20 g
je nach Schweissverlust bis zu fünf mal täglich mit dem Futter oder über das Trinkwasser verabreichen.

Aufgrund des höheren Gehalts an Spurenelementen sollte die Tagesration bei Fohlen, Jungpferden oder Ponys 100g je Tier und Tag sowie bei Pferden (500kg) 200g je Tier und Tag nicht überschreiten. Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer über 1 bis 3 Tage den Rat eines Fütterungsexperten oder Tierarztes einzuholen.


Fütterungsdauer von elektrolyt plus von EQUIPUR

Bei starkem Schweissverlust, längerer Belastung oder Durchfall kann die Elektrolytgabe problemlos bis zu fünf mal pro Tag erfolgen. Um eine optimale Wirkung der Elektrolyte zu erreichen, ist Wasser zur freien Aufnahme anzubieten.

Der häufigste Grund, warum Pferde auf dem Turnier nicht saufen, liegt in einem erhöhten Elektrolytverlust mit dem Schweiss.

Erst wenn dieser Verlust durch eine Elektrolytaufnahme ausgeglichen wird, nehmen die Pferde wieder ausreichend Wasser auf! 

Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer über 1 bis 3 Tage den Rat eines Fütterungsexperten oder Tierarztes einzuholen.

 

Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Gewerbestrasse Süd 7, D-86857 Hurlach
Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006
Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.

Gemäss den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ist die Anwendung dieses Produktes im Wettkampf erlaubt (ADMR-konform).

 

Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse

Die Leistungsfähigkeit und Ausdauer des Pferdes ist ganz wesentlich an den Erhalt des Elektrolyt- und Flüssigkeitgleichgewichtes gekoppelt. Bei intensiver Arbeit und/oder hohen Umgebungstemperaturen kann ein Pferd innerhalb weniger Stunden 15 bis 20 Liter Schweiss verlieren.

Dies bringt neben dem Wasserverlust vor allem ein enormes Defizit an Elektrolyten (bis zu 50g Natrium, 75g Chlor und 25g Kalium) mit sich. Es werden aber auch Mengenelemente wie Calcium und Magnesium sowie Spurenelemente ausgeschieden. Werden derartige Verluste nicht kurzfristig ausgeglichen, führt dies zu massiven Leistungseinbussen, beschleunigter Ermüdung und erhöhter Anfälligkeit der Muskulatur für Verspannungen, Krämpfe, Tying-Up und Kreuzschlag.

Natrium und Chlorid regeln den Wasser- und Elektrolythaushalt im Körper und erhalten die Gewebsspannung ausserhalb der Zellen. Da viele Grundfutter einen geringen Natriumgehalt haben, kommt es hier besonders schnell zu Mangelerscheinungen mit den Symptomen von Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und Leistungsschwäche.

Kalium ist für den Erhalt des Leistungspotentials der Muskelzellen unentbehrlich; eine Unterversorgung führt zu Funktionsstörungen der Herz- und Skelettmuskulatur.

Calcium und Magnesium bilden die Grundlage einer effektiven und koordinierten Muskelarbeit und werden vor allem für den Energiestoffwechsel und die Reizübertragung in den Muskelzellen benötigt. Ein Mangel zeigt sich in erhöhter Erregbarkeit der Pferde sowie in Muskelzittern und Muskelkrämpfen.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)