Zu Produktinformationen springen
1 von 1

CANIPUR

gravid von CANIPUR

gravid von CANIPUR

Art.-Nr.: 421118

Normaler Preis CHF 26.70
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 26.70
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Zur Vitalstoffversorgung während der Trächtigkeit (5.–9. Woche) und Laktation von Hündinnen.

Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

gravid von CANIPUR – Mineralfuttermittel für Hunde

gravid von CANIPUR für die Vitalstoffversorgung während Trächtigkeit (5.–9. Woche) und Laktation.


Anwendung

gravid von CANIPUR wird ab der 5. Trächtigkeitswoche eingesetzt und ist mit seinen biologisch hochwertigen Nähr- und Wirkstoffen speziell auf die erhöhten Bedürfnisse der tragenden, gebärenden und säugenden Hündin ausgerichtet. Gleichzeitig wird dadurch auch eine optimale Versorgung der Welpen während der besonders wichtigen Entwicklungsphasen vor und nach der Geburt sichergestellt.


Die trächtige Hündin richtig füttern

 

Während der zweiten Hälfte einer Trächtigkeit legen die Hündinnen sichtbar an Bauchumfang zu. Die Föten entwickeln sich nun langsam zu geburtsreifen Welpen. Nicht nur der Energiebedarf der tragenden Hündin steigt mit der Zeit auf fast das doppelte an, sondern auch der Nährstoffbedarf nimmt zu und verändert sich gegenüber eines normalen Hundes signifikant. Wird der Bedarf nicht über das tägliche Futter gedeckt, greift der Organismus auf vorhandene Reserven der Hündin zurück. Denn dieser legt seine Priorität auf eine Idealversorgung der im Mutterleib Heranwachsenden. Die Folge kann eine mangelversorgte Hündin sein, die dann während und nach der Laktation körperlich abbaut und keine nennenswerte Widerstandkraft mehr besitzt. Der verantwortungsbewusste Züchter bzw. Hundebesitzer legt daher sein Augenmerk auf eine vitalstoffreiche Ernährung und beugt so späteren Mangelerscheinungen vor.

Mit gravid von CANIPUR werden die vorhandenen Versorgungslücken während und nach der Trächtigkeit zuverlässig geschlossen.


Analytische Bestandteile

Calcium: 10,5%  

Phosphor: 4,3%  

Kalium: 0,9%  

Magnesium: 1,4%  

Natrium: 1,2%  

Lysin: 1,3%  

Methionin: 1,1%  

Tryptophan: 0,3%  

 

Zusatzstoffe je kg: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe

Vitamin A: 200.000 I.E.

Vitamin D3: 10.000 I.E.

Vitamin E: 2.000 mg

Vitamin K3: 10 mg

Vitamin B1: 40 mg

Vitamin B2: 75 mg

Vitamin B6: 40 mg

Vitamin B12: 1.000 mcg

Vitamin C: 2.000 mg

Biotin: 500 mcg

Beta-Carotin: 500 mg

Folsäure: 100 mg

Niacin: 200 mg

Calcium-D-Pantothenat: 200 mg

Betain: 2.500 mg

Cholinchlorid: 2.500 mg

Inosit: 5.000 mg

Taurin: 5.000 mg

Eisen: 2.500 mg

Jod: 15 mg

Kupfer: 300 mg

Mangan: 50 mg

Zink: 2.000 mg

Molybdän: 5 mg

Selen: 3 mg

L-Lysin: 10.000 mg

DL-Methionin: 10.000 mg

L-Tryptophan: 2.000 mg

Technologische Zusatzstoffe:

Lecithin: 5.000 mg

Darmflorastabilisatoren:

Enterococcus faecium: 3 x 10¹⁰ KBE

(3a672a Vitamin A, E671 Vitamin D3, Vitamin B1 als Thiaminmononitrat, Vitamin B2 als Riboflavin, Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid, Vitamin B12 als Cyanocobalamin, E1 Eisenaminosäurechelat Hydrat, 3b201 Kaliumjodid, E4 Kupferaminosäurechelat Hydrat, E5 Manganaminosäurechelat Hydrat, 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat, E7 Natriummolybdat, 3b8.12 Selenmethionin aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktivierte Selenhefe), 4b1705 Enterococcus faecium NCIMB 10415, L-Lysin-Monohydrochlorid)


Zusammensetzung

Dicalciumphosphat, Johannisbrotmehl, Sojaproteinkonzentrat, Calciumcarbonat, Molkepulver, Calciumglukonat, Pektin, Natriumchlorid, Magnesiumoxid, Sonnenblumenöl, Kaliumchlorid.


Verwendungshinweis

Kleine Hunde ( 4–15 kg): 5–20 g pro Tag
Mittlere Hunde (16–39 kg): 20–40 g pro Tag
Grosse Hunde (40–80 kg): 40–80 g pro Tag 
mit dem Futter verabreichen.

Aufgrund des höheren Gehalts an Vitamin D3 und Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.


Fütterungsdauer von gravid von CANIPUR

Die Fütterung sollte in der 5. Trächtigkeitswoche beginnen und bis zum Absetzen der Welpen aufrecht erhalten werden.

 

Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Gewerbestrasse Süd 7, D-86857 Hurlach
Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006
Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.


Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse

Ab der fünften Trächtigkeitswoche nehmen die Feten in der Gebärmutter der Hündin stark an Gewicht und Grösse zu. Daher ist eine vitalstoffreiche Ernährung für ein optimales Wachstum und eine gesunde Entwicklung der Feten zwingend erforderlich. Während der Laktation kommt es nochmals zu einer deutlichen Anhebung des Bedarfs an Energie- und Nährstoffen, da diese mit der Milch an die Welpen abgegeben werden. Eine Unterversorgung in dieser Zeit führt neben einer Auszehrung der Hündin vor allem zu Infektionsanfälligkeiten und Entwicklungsstörungen bei den Welpen.

Proteine und essenzielle Aminosäuren sind unentbehrliche Bausteine für das Wachstum der Feten sowie für die Produktion der Milch.

Calcium, Phosphor und Magnesium sind massgeblich für die Entwicklung, Belastbarkeit und Festigkeit von Knochen, Gelenken und Zähnen zuständig.

Dextrose dient einerseits dem Ausgleich von etwaigen Energiedefiziten und wird andererseits während der Laktation für die Milchzuckersynthese benötigt.

Weizenkleie reguliert die Darmtätigkeit, welche besonders in der letzten Phase der Trächtigkeit häufig gedämpft wird.

Ungesättigte, essenzielle Fettsäuren aus hochwertigem Leinöl sind ein unentbehrlicher Bestandteil bei der Bildung von Organ- und Gewebszellen.

Vitamine und Spurenelemente spielen eine Schlüsselrolle bei der Bildung neuen Lebens. Da sie im Organismus meist nur kurzfristig gespeichert werden können, ist eine regelmässige Zufuhr für die optimale Versorgung der tragenden Hündin und somit auch der Feten und Welpen (über die Muttermilch) unumgänglich.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)